Sommer-Workshop: Kunst – Papier – Natur 2013
Workshop: „Kunst – Papier – Natur“
In diesem Kunst-Workshop spielt der natürliche Werkstoff Papier eine zentrale Rolle.
An vier Tagen wird rund um das Thema „Natur“ mit Papier gearbeitet.
Wir bieten dazu verschiedene Möglichkeiten an: Aus pflanzlichen Fasern ( z.B. Spargel, Mais, Brennesseln) aus der Umgebung stellen wir Papierbrei (Pulpe) her und schöpfen verschieden formatige Papierbögen. Inspiriert durch Materialien, die wir in der Natur entdecken und sammeln, gestalten wir die Papierbögen zu individuellen Bildern und Objekten.
Papier-Schöpfungen von Puma Lichtblau
Dabei kommen Techniken wie Pulpemalerei, Collage und Papercasting (Reliefabgüsse) sowie das skulpturale Formen mit Papier und Draht zum Einsatz.
Das Hand geschöpfte Papier kann außerdem dazu dienen, darauf interessante Objekte und Formen aus der Natur zeichnerisch ( z.B. mit Rohrfedern) festzuhalten. Die Zeichnungen können anschließend von Hand zu kleinen Skizzenbüchern gebunden werden.
Gleichzeitig laden wir mit diesem Seminar die TeilnehmerInnen zu einer persönlichen Forschungsreise ein: Welche Aspekte im großen Themenkreis Natur interessieren mich, haben vielleicht für mich persönliche Bedeutung, wo ist es spannend, genauer hinzuschauen, vielleicht auf Farbe, Formen, Linien, Objekte? Wo baut sich Spannung durch Kontraste auf, wo sind Harmonien, was überrascht?
Diese und andere forschende Fragen und „Seh“-Übungen wollen hinführen zum eigenen künstlerischen Thema, an dem gearbeitet wird.
Welche der oben genannten handwerklichen und künstlerischen Techniken möchte ich kennen lernen, damit experimentieren, welche eignen sich dann zur Umsetzung meines Themas?
Foto und Papiere: Beate Kratt
Wir gehen in die Natur, tragen Natur ins Atelier, wandeln sie in und auf Papier und bringen diese als Kunst wieder hervor. So entwickelt sich ein kreativer Dialog zwischen mir und meinem entstehenden Werk
Papier-Schöpfungen von Heide-Luise Döpke
Kursleitung:
Cordula Kagemann, Jg. 1966, freie Künstlerin und Diplom-Pädagogin.
Künstlerische Arbeiten im Bereich Malerei/Collage und Papierkunst. Leitet als freiberufliche Dozentin Kunstkurse in Bremen und Niedersachsen und hat diverse soziokulturelle Kunstprojekte mit Kindern und Erwachsenen geplant und durchgeführt.
Andrea Oberleithner, Jg. 1966, freie Künstlerin in Collage und Malerei. Dekorateurin. Ich habe als Pädagogin langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Ich bin CoreDynamik-Trainerin und -Therapeutin und begleite Menschen in persönlichen Entwicklungssprozessen.
Termine: Donnerstag bis Sonntag, 04. Juli bis 07. Juli 2013 tägl. von 10.00 bis 17.00 Uhr
. Mittagspause von ca. 13 – 14 Uhr.
Kosten: 390,-€ inkl. Materialkosten, Mittagessen + Kaffee/Tee/Gebäck
Fotos und Arbeiten von Birgit Roßbach, Andrea Oberleithner, Cordula Kagemann, Dorit Hillebrecht, Beate Kratt