Kurse im Herbst 2013
„Papier schöpfen und Collage“
Ich biete im Herbst zwei Termine zum Thema „Papier schöpfen und Collage“ an, die einzeln oder zusammen gebucht werden können. An diesen Samstagen stehen das Papierschöpfen und damit verbunden die Technik der Collage im Vordergrund.
Wir schöpfen Papiere aus den Fasern Baumwolle & Hanf und können Collagematerial in die noch feuchten Papiere einarbeiten, bzw. zwischen dünne Papierschichten einbetten. So enstehen im Prozess des Schöpfens Bilder, die auch weiter ergänzt werden können, z.B. durch Malerei mit farbiger Papierpulpe (Pulppainting).
Collagematerial, wie interessante Papiere, Fäden und Naturmaterialien stehen im Atelier zur Verfügung, können aber auch selbst mitgebracht werden. Dafür bieten sich auch gesammelte Druckerzeugnisse, Textilien, eigene kleine Skizzen und malerische Experimente, die weiterverarbeitet werden können sowie eigene Fotos oder Fotokopien an.
je 1 Tag, Samstag 21.09.2013 und/ oder Samstag, 19.10.2013 je von 10 – 17 Uhr, Mittagspause um ca. 13 Uhr
Kosten: je Termin 80,- € inkl. Material , einer vegetarischen Mittagsmahlzeit sowie Kaffee/Tee / Gebäck
Bitte eine Schürze, wasserfeste Schuhe und eine Kunststoffkiste zum Transport der feuchten Papiere mitbringen.
„Collagen auf Leinwand“
An diesem Wochenende, können sie grundlegende Techniken der künstlerischen Collage erlernen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Papieren, Textilien und Fotografien, die in Verbindung mit Acrylmedium und Acrylfarben in die Gesamtkomposition eines Bildes integriert werden.
Fotografien (Computerausdrucke oder Kopien) können z.B. als Transparent (Transfer-Technik mit Acryl) auf einen vorbereiteten Untergrund transferiert werden.
Außerdem kann eigenes Material, wie Fotos, farbige und bedruckte Papiere, Stoffreste, Folien, alte Briefe, kleine (leichte) Gegenstände oder Fundstücke mitgebracht werden. Ein Grundstock an Materialien ist im Atelier vorhanden. Anfänger/innen sind willkommen.
Bitte mitbringen: Leinwände (Keilrahmen)
Sa., 16. November von 10.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, 17. November 2013 von 10.00 bis 16.00 Uhr, Mittagspause um ca. 13 Uhr
Kosten: 160,- € inkl. Material, einer vegetarischen Mittagsmahlzeit sowie Kaffee/Tee / Gebäck